Hochwertige Dachsanierung für Häuser, Garagen und vieles mehr
Eine hochwertige Dachsanierung ist nach mehreren Jahren von innen und von außen durchzuführen. Es kommt darauf an, wo das Haus steht, Ausmaß des Schadens, Größe des Daches, Dachform, gewünschte Materialien. Die Kosten richten sich nach diesen und weiteren Faktoren. Manche Eigentümer beschäftigen sich selbst mit der Dachsanierung und andere delegieren, die Behebung des Schadens und die Sanierung. Manchmal ist auch nur eine Teilsanierung durchzuführen, während andere Häuser oder Dachabdeckungen komplett zu sanieren sind. Wer clever ist und viel Geld hat, bekommt auch eine staatliche Förderung für die hochwertige Sanierung des Daches.
Nach einer neuen Dacheindeckung ist das Haus ein optisches Highlight
Wer ein altes Haus oder Häuser kauft, weiß, dass eine neue Dacheindeckung häufig erforderlich ist. Bei sehr alten Häusern oder denkmalgeschützten Häusern sind neue Dacheindeckungen auch kostenintensiv. Sie lohnen sich jedoch mittel- und langfristig, weil Folgeschäden von kaputten Dächern bis zur Bausubstanz des Gebäudes reichen. Je nachdem, wie groß das Dach ist und welche Schindeln oder Ziegeln zu verwenden sind, sind auch Förderungen zu beantragen. Der Staat fördert komplette Sanierungen des Dachs mit fünf bis zwanzig Prozent der Gesamtkosten. Wenn bei einer Neueindeckung auch die Dachdämmung zu erneuern ist, sind die Gesamtkosten höher. Dadurch sind allerdings die Energiekosten der Heizung in den Folgejahren geringer. Wenn das Dach alt ist und Sie das Dach innen und außen sanieren, sind eventuell 30 Prozent Energiekosten einzusparen. Bei einem großen Mietshaus ist es eine langfristige Sanierung und auch bei dem eigenen Haus ist die Sanierung lohnenswert.
Bei der Sanierung des Daches Fotovoltaik mit einbauen
Vor der kompletten Dachsanierung ist auch zu überlegen, ob eine Photovoltaikanlage am Haus nützlich ist. Natürlich sind das zusätzliche Kosten, die sich allerdings bei den energetischen Maßnahmen eines Hauses rechnen. Zudem ist es eine umweltfreundliche Methode, das Haus mit Energie zu versorgen. Sonnenenergie vom Dach oder Solarmodule sind für die Heizung oder für die Stromnutzung eine zusätzliche Option. Ein Fachbetrieb hat Beratungen zu kompletten Sanierungen und zu gesetzlichen Vorschriften sowie zu technischen Möglichkeiten. Das Gebäudeenergiegesetz schreibt aus wirtschaftlichen Gründen eine Dämmung vor. Die Materialien bei der Sanierung sollen zusammen passen. Eventuell ist auch eine Unterspannbahn zu erneuern. Da sich das Klima ändert und Stürme, Orkane und Winde heftiger sind in den letzten Jahren, sind Sturmklammern für Ziegel und Steine des Daches sinnvoll. Regenrinnen sind gleich auch zu erneuern und neu zu befestigen, eventuell auch mit Regenwassertonne. In Gegenden, in denen es häufig schneit, ist auch an eine Schneesicherung zu denken. Wenn die Dachdeckung optisch schön aussieht, erhöht sich auch der Wiederverkaufswert des Hauses und andere haben auch wieder Interesse an dem Haus.
Wenn Sie mehr zum Thema Dachsanierung erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von der Deharde Dachdeckerei besuchen.
Teilen