Dachdecker vollbringen regelrechte Heldentaten

Welche Materialien gibt es für die Dachdeckung?

Ein Haus ohne eine Dachdeckung kann man sich so gut wie gar nicht vorstellen. Dabei kann man sogar sagen, dass dies der wichtigste Bestandteil des Hauses ist. Doch wofür ist diese Schicht überhaupt notwendig? Zunächst einmal muss man natürlich an den Schutz vor den verschiedensten Witterungsbedingungen denken. Ohne diese Schicht kann man davon ausgehen, dass man bei regnerischen Tagen nicht wirklich gut auskommen wird. Auch bei Schnee kann es schwierig für die Hausbewohner sein, ohne eine derartige Schicht auszukommen. Man kann also ganz allgemein sagen, dass diese Schicht eines Daches für einen guten Schutz sorgt. Man fühlt sich dadurch in einer gewissen Weise in Sicherheit und das wiederum führt dazu, dass man sich wohlfühlt. Doch welche weiteren Vorteile hat diese Schicht überhaupt? Hierbei lässt sich sagen, dass es ganz darauf ankommt, aus welchem Material die Schicht besteht. Dachziegel werden oftmals als Material eingesetzt. Dies hat natürlich auch seine Gründe. Zunächst einmal muss man sagen, dass dieses Material natürlich bruchfest ist. Das bedeutet also, dass man sich keine Sorgen machen muss, dass die Dachdeckung mit der Zeit instabil wird. Diese Behauptung kann durchaus entstehen, wenn man denkt, dass es öfters regnet, stürmt und schneit. Dies kann natürlich einen großen Einfluss auf die Schicht haben. Doch bei Dachziegeln muss man sich so gut wie keine Sorgen darüber machen. Auch wenn beispielsweise gelegentlich Äste von den Bäumen auf das Dach fallen sollten, muss man sich um die Schicht gar keine Sorgen machen. Die Dachziegel zeichnen sich durch ihre gute Qualität aus.

Weitere Vorteile
Einige würden jetzt fragen, ob das die einzigen Vorteile von dieser Dachdeckung sind. Es gibt natürlich weitere wichtige Vorteile. Hierbei lässt sich vor allem sagen, dass die Dachziegel relativ schnell Feuchtigkeit aufnehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese sehr lange brauchen, um zu trocken. Auch wenn es geregnet hat, kann man zumindest sichergehen, dass die Ziegel schnell trocknen werden. Zudem muss man sagen, dass man die Dachziegel sehr leicht verlegen kann im Vergleich zu anderen Materialien. Das bedeutet also für die Dachdecker, dass dies nicht sehr anstrengend sein wird.

Dachsteine
Es gibt jedoch auch Dachsteine. Viele kennen vielleicht Dachsteine gar nicht. Dabei handelt es sich um ein Material, das für die Dachdeckung oftmals verwendet wird. Wenn man sich also beide Materialien anschaut, dann stellt man fest, dass Dachsteine wesentlich günstiger sind als Dachziegel. Dennoch kann man hier wiederum sagen, dass man für die verschiedensten Witterungsbedingungen gut ausgerüstet ist. Wenn es um die Verlegung dieses Materials geht, dann muss man bedenken, dass Dachsteine zunächst einmal schwerer sind als Dachziegel. Für Dachdecker kann es also durchaus eine Herausforderung sein, diese zu verlegen. Wenn es um die Optik geht, lässt sich sagen, dass man mehr Auswahl bei den Farben hat.

Weitere Informationen zum Thema Dachdeckung finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Herz Bedachungen GmbH & Co. KG.


Teilen