Dachdecker vollbringen regelrechte Heldentaten

Geschlossenes und transparentes Terrassendach

Ein Terrassendach sollte immer aus hochwertigen Materialien hergestellt werden. Wenn ein transparentes Dach gewünscht ist, sollte auf ein bruchfestes Sicherheitsglas geachtet werden. Die Unterkonstruktion des Dachs sollte stabil und wetterfest sein.

Vorteile

Durch ein neues Terrassendach kann die Optik eines Hauses verbessert werden. Bei der Planung sollten einige Kriterien beachtet werden, damit das Dach langfristig genutzt werden kann. Durch eine Überdachung kann die Nutzbarkeit eines Gartens verlängert werden. Die Terrasse ist vor Regen, Wind und anderen Witterungseinflüssen geschützt. Ein Schutz steht auch für Terrassenmöbel inklusive Gartengrill zur Verfügung. Es müssen nicht mehr bei jedem Regenwetter gleich alle Polstermöbel in den Schuppen oder Keller getragen werden.

Transparente oder geschlossene Modelle

Hausbesitzer können selbst entscheiden, ob das Dach transparent oder geschlossen sein soll. Als Materialien für die Konstruktion bieten sich Aluminium oder Holz an. Besonders modern wirkt eine Aluminium-Unterkonstruktion in Verbindung mit einer Glaseindeckung. Aluminium bietet allgemein den Vorteil, dass es langlebig, pflegeleicht und perfekt für den Außenbereich geeignet ist. Die lichtdurchlässige Eindeckung des Dachs sorgt für eine helle und luftige Atmosphäre. Wird eine Terrasse überdacht, sollte daran gedacht werden, dass auch der angrenzende Innenraum durch die Helligkeit beeinflusst werden. Dieser Raum würde durch ein geschlossenes Dach stark verdunkelt werden.

Auf die richtige Montage achten

Ein Terrassendach kann häufig direkt an der Hauswand montiert werden. Das sorgt für eine besondere Stabilität. Zusätzlich kann das Dach im vorderen Bereich durch Stützpfeiler gesichert werden. Handelt es sich bei einem Gebäude um eine gedämmte Fassade, sollte das bei der Montage beachtet werden. Durch die Befestigung muss der Dämmschutz durchbohrt werden. Damit die Hauswand und die Dämmung durch die Anbringung des Dachs nicht beschädigt wird, sollte die Montage in die Hände eines Fachmanns gelegt werden. Er hat das passende Werkzeug und die richtige Technik, um jedes Dach perfekt über der Terrasse zu montieren.

Eine gute Investition

Wer sich für ein hochwertiges Terrassendach entscheidet, muss über Jahre auch keine neuen Gartenmöbel anschaffen. Alles, was unter dem Dach verstaut wird, wird perfekt vor den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen geschützt. Beim Kauf sollte auf eine schöne Optik und lange Haltbarkeit geachtet werden. Auch die Stabilität und Sicherheit sind wichtige Kriterien, die bei der Entscheidung nach einem passenden Dach eine Rolle spielen sollten. Damit sich der Bereich unter dem Dach nicht aufheizt, sollte an einen effektiven Sonnenschutz gedacht werden. Dieser sollte bei der Planung des Dachs berücksichtigt werden. Es gibt bereits gefertigte Markisen, die sich leicht an einem Dach befestigen lassen. Markisen sorgen im Hochsommer für ausreichend Schatten und bieten einen Schutz vor Schmutz und Staub. Der Markisenstoff sollte farbecht, wetterfest und UV-beständig sein.


Teilen